Reflexion

 

Um eine Reflexion sinnvoll zu strukturieren, wurde uns im Seminar das Reflexionsmodell von Anna Reuter vorgestellt. Es wird besonders in der Ausbildung und im beruflichen Kontext genutzt, um systematisch über Erfahrungen und Handlungen nachzudenken. Es soll helfen, aus vergangen Erlebnissen zu lernen und zukünftiges Handeln zu verbessern. 

Das Modell basiert auf mehreren Phasen, die den Reflexionsprozess leiten. Diese Phasen können wie folgt beschrieben werden: 

1. Reporting: Die Situation wird kurz beschrieben 

2. Resonating: Erwartungen an die Situation sowie Vermutungen oder möglicher Probleme werden beschrieben 

3. Relating: Bezug wird hergestellt 

4. Reasoning: Praxiserfahrung wird mit Theorie abgeglichen 

5. Consolidating: Konsequenzen und neue Theorien, sowie Vorsätzen neue Routinen ableiten 

Das Reflexionsmodell sollte eigenständig, anhand einer Situation im bereits absolvierten Praktikum sowie anhand des erstellen des E-Portfolios, erarbeitet werden. 

Neben der eigenständigen Erstellung einer Reflexion, sollten Reflexionsbeispiele von uns kommentiert werden. Auch diese habe ich unten beigefügt.