
Gute Lernprozesse
Eine weitere Aufgabe im Seminar "Planung, Organisation und Evaluation von Unterricht und Unterweisung in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung" war es, den Unterricht eines Referendars anhand dem Leitfaden "gute Lernprozesse" zu bewerten.
Hierfür sollten wir uns für einen Bereich des Leitfadens entscheiden und anhand dessen das Video des Unterrichts beobachten.
Die Beobachtungsbereiche sind:
- Kompetenzerwerb
- (Fach-) Didaktisches Konzept
- Eröffnungsphase
- Klarheit und Struktur
- Kommunikation und Interaktion
- Aktivierung und Motivierung
- Umgang mit Heterogenität
Nach der Videobeobachtung sollte ein Feedback für den Referendar in Zweiergruppen erstellt werden. Meine Kommilitonen und ich haben uns für die Beobachtungsphase "Aktivierung und Motivierung" entscheiden, wo Lernumgebung und Lernanlässe, verhalten der Lehrperson sowie Handlungsspielräume eine Rolle spielen.
Es ist wichtig ein Feedback auf Augenhöhe zu kreieren und stets auf positive Kritik zu achten.
Erstelle deine eigene Website mit Webador